UMKEHR
Studio, Berlin, 2014
Die Installation Umkehr besteht aus zwei Sanduhren, die mit zermahlenem Glas befüllt wurden, das
während der ersten zwei Kernwaentests der Geschichte entstanden ist: 1946 in den USA, New Mexico,
Trinity Test Site und 1949 in Russland, Semipalatinsk, Kasachstan, Russland.
Während der Kernwaentests schmolz der dort vorkommende Quarzsand zu Glas. Dieses Glas auch
bekannt als Trinitit beziehungsweise Kharitonchik wurde in unterschiedlichen Graden gemahlen und
damit jeweils eine Sanduhr befüllt. Die Sanduhren drehen sich durch eine mechanische Kopplung über
einen Zahnriemen an einen Motor, einer Komposition folgend, automatisch. Der Klang des fallenden
Materials in Kollision mit dem Glas der Sanduhr wird mit Mikrofonen abgenommen und über
acht Lautsprecher wiedergegeben.
Umkehr synthetisiert akustisch, eine Ebene aus
Glas, auf die Glas herabhagelt, ähnlich der Situation die sich kurz nach einer Atomexplosion ereignet.